Moden, Planeten und Erdbeben 

Planetenverteilung und Erdbeben an 15 Beispielen
 
 

30. Juli 1995 Antofagasta, Chile 

Zum Zeitpunkt des Bebens besetzten die Planeten die Ekliptik an bestimmten Positionen, welche zu einer Schwingung der Modenzahl von 6 oder 12 geführt haben könnte.

Bei einer Modenzahl von 6 teilt sich der Kreis der Ekliptik am sichtbaren Himmel 
und unter der Erde in 6 Positionen. Schaut man in die Grafik, so kann man die verschiedenen Positionen, an denen die Extrema der Moden auftreten, durch die gelben Linien erkennen. 
Es sind die Positionen:

1. Saturn 
2. Uranus + Neptun
3. Jupiter (+ Pluto)
4. Mars
6. Sonne + Merku + Venus
So fallen die folgenden Planeten auf durch ihre "60°" Abstände auf der Ekliptik:
=> Sonne bei 6° Leo, Mars 5° Lib, Jupiter 6° Sag.
=> Saturn bei 24° Pis, Neptun bei 24° Cap, 
=> Uranus bei 28° Cap, Pluto bei 28° Sco.

Aber auch ein Winkel von 30° (Modenzahl von 12) fällt auf:
=> Sonne 6° 35' 53" Leo, Mond 6°18'47" Vir

Dazu gibt es noch die oft anzutreffende Konjunkltion von 2 Palneten (Uranus + Neptun sowie die Opposition (Modenzahl 2) zur Sonne.


Die mittlere horizontale Linie ist der Horizont des Ortes. Der Blick ist Richtng Süden.
AC ist in etwa Osten und DC ist in etwa Westen. MC ist in etwa der Zenit und IC ist in etwa der Nadir.
Die Sonne stand also fast im Nadir, Ortszeit:  01:11 am , als diesen Ort ein Beben traf von Mw = 7.5 .
Das nicht geschlossene Sechseck hat eine Fast-Symmetrie zum Meridian MC/IC.


18. April. 1906 San Franzisko 


Das historische Beben von San Francisco in 1906 zeigt ebenso die Mode 6. 
Die Planeten Neptun, Venus, Saturn und Uranus bilden das halbe gelbe Sechseck, 
das hier symmetrisch zum Ortsmeridian (MC/IC) liegt.


22. Mai 1960 Chile 8.5


 Das Beben von Santiago, Chile in 1960 zeigt ebenso die Mode 6. 
Die Planeten Jupiter, Neptun, Pluto, MC und Mond bilden jeweils ein Sextil.
Die Sextile zum MC sind hier nicht gezeichnet. Dafür sieht man die Verbindung 
Pluto Mond Jupiter mit der Mode 3, jeweils erkennbar an den gelben  Linien. 
Sowohl das Dreieck aus Jupiter Pluto und Mond, als auch das nicht geschlossene 
Sechseck liegen jeweils symmetrisch zu Ortsmeridian (MC/IC). 
Man kann darüber hinaus noch weitere Symmetrien erkennen, welche auch
spiegelsymmetrisch zum Ortsmeridian liegen. Eine davon entspricht einer Mode 8,
(45°) und wird gebildet aus  Uranus, Mc und Venus. (türkis). 
Außerdem gibt es noch Winkel von 5 X 30° = 150° (Mode 12) zwischen Saturn und Uranus, 
zwischen Sonne und Jupiter und zwischen Neptun und Merkur.


Oktober 1991 Indien 7.0


 Das Beben von Indien am 19. Okt. 1991 um 21h23 UTC zeigt sehr eindrucksvoll die Mode 6. 
Das halbe gelbe Sechseck bestehend aus Mond, Uranus, Merkur, und (Venus/Jupiter) bildet 
wiederum eine Spiegelsymmetrie zum Ortsmeridian.


28. Dezember 1989 Australien 

Die Symmetrie des Bebens vom 28 Dezember 1989 in Australien
   
Opposition 
180°
   
   
Ur = 5.508° Ste
   
   
Ju = 5.758° Kre
   
   
180°- 0.25°
   
         
   
Konjunktion 
   
-0,694°
So = 6.202° Ste
 < 5,268° Ste >
Mo = 4.333° Ste
+1,175°
         
   
Sextil 
60°
   
 
Ve = 6.383° Was
 < 6,6° Ste> 
Ma = 6.817° Sch
 
         
   
Ve 59,566° Ma
   
         
Die Symmetrieachse 
ist um einen Winkel von 360°/10 = 36° 
vom Ortsmeridian  (MC) entfernt.

 


13. Februar 2001 San Salvador

 


13. Februar 2001 Sumatra 

Diesen beiden Beben am selben Tag zeigen sehr schön, 
dass beide lokalen Meridiane 3 X 30° von einander entfernt liegen. 
Sonne und Saturn bilden eine Mode 4 (90°) oder 3 X 30° (Mode 12), 
Mars und Jupiter Mode 2 (180°) oder 6 X 30° (Mode12), 
Sonne und Merkur stehen zusammen (~2°), 
Mond und Venus bilden ebenfalls die Mode 12 mit 5 X 30°
und Mond und Venus dito mit 3 X 30°.
Viele der Planetenpositionen sind ganzzahlige Vielfache von 30° 
entfernt vom Ortsmeridian, wo er die Ekliptik schneidet.

Diese Konstellationen finden sich in ähnlicher Anordnung  in Bezug auf die Aspekte,
und in Bezug zum Ortsmeridian ( M.C.) auch in dem Beben vom:

 

1. Mai 2003 Bingöl, Türkei 00:27: UT 
Mag = 7.4 
Die Konstellation vom Mars, Jupiter und Sonne steht sogar an den selben Himmelsorten

 
Zu dieser Zeit bildeten die Planeten die folgenden 13 Aspekte.
Das Beben hat einen mode 8, weil vom M.C. aus alle 45° teilweise Planeten positioniert sind.
Es gibt nur einem mode 6 (60°) und einen mode 12 (30°)

Sun 10°14' ta - Jupiter 9°10' le

= 88°56'

= 90°

- 1°04'

Mars 5°23' aq - Moon 4°55' ta

= 89°32'

= 90°

- 0°28'

Sun 10°14' ta - Venus 11°18'

= 28°56'

= 30°

- 1°04'

Sun 10°14' ta - Moon 4°55' ta

= 5°19'

= 0°

+ 5°19'

Jupiter 9°10' le - Mars 5°23' aq

= 176° 23'

= 180°

- 3°37'

Jupiter 9°10' le - Neptun 13° 07' aq

= 176° 03'

= 180°

- 3°56'

Moon 4°55' ta - Uranus 2°16' pi

= 62°39'

= 60°

+ 2°39'

Sun 10°14' ta - Saturn 26° 1' ge

= 45°47'

= 45°

+ 0°47'

Mars 5°23' aq - Pluto 19 34'sa

= 45°57'

= 45°

+ 0°57'

Jupiter 9°10' le Saturn 26° 1' ge

= 43°09'

= 45°

- 1°51'

Sun 10°14' ta - Neptun 13°07' aq

= 85°07'

= 90°

- 4°53'

Sun 10°14' ta - Mars 5°23' aq

= 94°37' '

= 90°

+ 4°37

Jupiter 9°10' le - Moon 4°55' ta

= 94°15'

= 90°

+ 4°15'

Saturn 26°01' ge    am    IC 26° 07' ge
Der maximale Wert von ~1950, den die Prozedur, die auf der Seite
../moden01.htm  gezeigt ist, berechnet
für 288 »5 Minuten Intervalle« am 1. Mai 2003 wird für die Zeit um 00:30 Uhr GMT berechnet.
Um 00:27 GMT war das Beben in Bingöl.



24. Februar 2003 Kashi China
  
02:03:02 UT 
39N35'00" 77E12'00" 100 km östlich von Kashi, Xinjiang, China


Sun          5 pi  2'20.0216
Moon        10 sa  0'45.4762
Mercury     15 aq 38'30.8446
Venus       22 cp 26'37.7355
Mars        24 sa 22'32.4527
Jupiter     10 le 22'27.9276
Saturn      22 ge  8'17.1952
Uranus      29 aq  9'50.6811
Neptune     11 aq 33'32.9479
Pluto       19 sa 44'47     
MC          22 sa 11'37"    
IC:         22 ge 11'37"    

Mond/Neptun Mode 12 (30°)
Neptun/Jupiter Mode 2 (180°)
Mond/Jupiter Mode 3 (120°)
Mars/Pluto Mode 1 (360°)
Mars/Saturn Mode 2 (180°)
Pluto/Saturn Mode 2 (180°)
Mars/Pluto am M.C.
Saturn = 22°08' Zwillinge  am  I.C. = 22°11' Zwillinge (exakt local meridian)


1. Sept. 1923  Tokio 8.3


 
Aspekt: Mond 11° Tau Jupiter 13° Sco Winkel = 180° Mode 2
Aspekt: Jupiter 13° Sco Pluto 12° Can Winkel = 120° Mode 3
Aspekt: Jupiter 13° Sco Uranus 16° Pis Winkel = 120° Mode 3
Aspekt: Uranus 16° Pis  Pluto 12° Can Winkel = 120° Mode 3
Aspekt: Saturn 18° Lib Neptun 19° Leo Winkel = 60° Mode 6
Aspekt: Mond 11° Tau Pluto 12° Can Winkel = 60° Mode 6
Aspekt: Merkur 5° Lib Venus 5° Leo Winkel = 30° Mode 12
Aspekt: Saturn 18° Lib Uranus 16° Pis Winkel = 150° Mode 12 (5X30°)
        Anzahl Moden: 8
         
Ortsmeridian:12° Vir        
         


30. September 1993 Latur India 6.3


17. Januar 1994 Los Angeles 6.8

         


26. Januar 2001 Bhuj India


Aspekt: Sonne 6° Aqu Neptune 6° Aqu Winkel = 0°  Mode 1
Aspekt: Mond 23° Aqu Merkur 24° Aqu Winkel = 0°  Mode 1
Aspekt: Venus 23° Pis Saturn 24° Tau Winkel = 60°  Mode 6
Aspekt:  Mond 23° Aqu Saturn 24° Tau Winkel = 90° Mode 4
Aspekt: Mond 23° Aqu Venus 23° Pis Winkel = 30° Mode 12
Aspekt: Mars 19° Sco Uranus 20° Aqu Winkel = 90° Mode 4
Aspekt:  Saturn 24° Tau Merkur 24° Aqu Winkel = 90° Mode 4


25. Februar 2001 Pakistan

Aspekt: Venus 15° Ari Pluto 15° Sag  Winkel = 120° Mode 3
Aspekt: Merkur 15° Aqu Pluto 15° Sag  Winkel = 60° Mode 6
Aspekt:  Merkur 15° Aqu Venus 15° Ari  Winkel = 60°  Mode 6
Aspekt:  Mond 26° Aqu Saturn 25° Tau Winkel = 90° Mode 4
Aspekt:  Sonne 6°  Pis Mars 5° Sag Winkel = 90° Mode 4


28. Feb. 2001 Seattle 7.0

Aspekt: Venus 16° Ari Merkur 16° Aqu Winkel = 60° Mode 6
Aspekt: Merkur 16° Ari Pluto 15° Sag Winkel = 60° Mode 6
Aspekt: Mars 7° Sag Neptun 7° Aqu Winkel = 60°  Mode 6
Aspekt: MC 17° Aqu Merkur 16° Aqu Winkel = 0° Mode 1
Aspekt: MC 17° Aqu Venus 16° Ari  Winkel = 60° Mode 6
Aspekt MC 17° Aqu Pluto 15° Sag Winkel = 60° Mode 6

Thanks   to Astrodienst CH

volker doormann    -  2003.10.04