|
||
1944 2010 |
||
Ich
wurde mit dem Namen Volker am
12.06.1943 01h 30' DSZ, in Ellwangen - ASC =
12°59' Fische - geboren. |
||
|
||
Mein Vater ist Wilhelm Peter
Paul Doormann, geb. am 29. Juli 1913, 21:15 Uhr MEZ in Heiligenhafen. |
||
|
||
Mein Großvater
ist Johannes Hermann Otto Doormann, geb. am 13. November 1872 in
Heiligenhafen. |
||
|
||
Mein Vater 'Willi' hatte
acht Geschwister und war der jüngste Sohn der Geschwister |
||
|
||
Der Vater meiner Mutter,
mein Großvater ist Adolf Bühring, geb. am 4. Dezember 1880 in Kaköhl. |
||
|
||
|
||
Nach
dem Krieg
lebten wir in Tesperhude
bei Geesthacht direkt an der Elbe am Standweg |
||
und es gab
noch das alte Landhaus Tesperhude das bereits 1904 in Ufernähe stand. |
||
Ich
hatte Walter Gustav Meyer als Paten aus Hamburg und Sophia Eschenauer
als Patin aus Bergedorf. |
||
|
||
Noch
nicht sechs Jahre alt, schickte mich meine Mutter am 20. April 1949 dort
in die Schule in Grünhof. |
||
|
||
Ich kam
meist zu spät in die Schule. Der Weg ging durch einen bergigen Wald
bis Grünhof.
|
||
Im Herbst 1953 war ich einige Monate bei
meiner 'Stief-Großmutter' Juliane Bühring |
||
Im April 1954 zogen wir dann nach Hamburg-Eppendorf
in den Löhrsweg 11 in ein kleines Zimmer. |
||
|
||
Volker,
sitzend
3. von links. |
||
1955 wohnten wir in
Eimsbüttel in der Bismarkstarße 57 am Isebek-Kanal. Dort ging ich
wieder in eine Schul-Klasse nur mit Jungen. |
||
1956 bekamen wir eine
Wohnung in der Barmbeker Straße 189. In der Alsterdorfer
Straße ging ich zur Schule. |
||
1957 bekam ich ein
Buch mit Aszendenten-Tabellen 'nach der Manier des Placidus'
von Ludwig Rudolph geschenkt. |
||
Am 1. April 1958, nach der Schule, begann ich zu arbeiten.
Ich lernte Fernsehtechnik . |
||
|
||
Wenn es regnete spielten wir
im Zelt 66. |
||
|
||
|
||
Nebenbei versuchte ich mich immer noch an der
Geige. |
||
|
||
Ich fing an etwas von Krishnamurti zu lesen.
Und ich las das Buch 'Einweihung' von Elisabeth Haich. |
||
|
||
|
||
Ab 1. Juli 1963 arbeite ich als 'Trägheitsnavigationselektroniker' für den Starfighter der Bundeswehr. |
||
|
||
|
||
|
||
1964 arbeite ich in einem großen Raum, manchmal auch nachts. |
||
|
||
|
||
|
||
Nach der Arbeit
malte ich. |
||
|
||
'She's leaving home'
- 'Eleanor Rigby' - 'The Fool on the hill' - einfach schön. |
||
Ab 1. Januar 1968 arbeite ich mit bei der Entwicklung eines Schiffskompasses PL41 für die Marine. |
||
|
||
Seit dieser Zeit bin ich mit Christa zusammen |
||
Wir heirateten am 16. Mai 1969 |
||
|
||
|
||
Dann waren wir zu dritt. |
||
|
||
Und ich war Vater. |
||
|
||
|
||
In den Ferien
waren wir oft in Groß Waabs in einer alten Kate. |
||
|
||
Im Sommer 1970 begann
ich als Labor-Assistent im Forschungslabor in der Gruppe Festkörperphysik. |
||
|
||
|
||
1976 Pfingsten auf der Ostsee |
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
1979 las ich die seltsamen Bücher von Paul Twitchell. Er war ein Schüler von Kirpal Singh. |
||
|
||
|
||
|
||
Ab 1980 waren wir viele Jahre im Sommer in Naesby Strand auf Sjaeland in Dänemark in einem alten Fischerhaus bei Korsör. |
||
|
||
|
||
1988 machten wir Ferien ohne Tochter in Bratten bei Skagen in Dänemark. |
||
Wir begannen wieder zu malen. |
||
|
||
|
||
In diesem Jahr nahm ich auch einige Lieder auf: |
||
|
||
1995 erschien mein astrologisches Programm PLUTO |
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Abends vor der Abreise sitzen wir immer unter dem alten Weißdornbusch am Strand. |